E-mobility
Ladeinfrastruktur – ein wesentlicher Bestandteil der E-Mobilität
Bereits in 2011 gab die GSG Berlin mit der feierlichen Eröffnung der ersten E-Tankstelle durch den damaligen Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf den Startschuss für ihr neues E-Mobility-Konzept. Mehr als 500 Interessierte nutzten den Tag, e-mobility in allen Facetten mit mehr als 20 Fachausstellern und rund 50 E-Fahrzeugen im historischen Ambiente des ehemaligen AEG-Geländes zu erleben.
Im Dezember 2012 erfolgte die Eröffnung der zweiten E-Tankstelle im GSG-Hof Helmholtzstraße zeitgleich mit dem Startschuss der Kooperation mit der Bahntochter DB Rent und dem e-Flinkster. Die rund 1.800 Mieter der GSG Berlin – kleine und mittelständische Unternehmen – haben damit ab sofort die Möglichkeit, direkt vor Ort an ihrem Unternehmenssitz auf ein Elektroauto der e-Flinkster-Flotte kostengünstig zuzugreifen. Das lästige Suchen nach E-Tankstellen entfällt. Die Ladeinfrastruktur wird zudem sukzessive auf weitere Gewerbehöfe der GSG Berlin, verteilt in der ganzen Stadt, ausgeweitet und die Gewerbehöfe leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berliner e-Ladeinfrastruktur.